Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Promotion Popup
Session
Währungswechsel
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Hitado Tracking einsetzt? Dann besuchen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Sichere Darmkrebsvorsorge
mit dem ScheBo® 2 in 1 Quick™ und dem ScheBo® M2-PK Quick™
Der ScheBo® • M2-PK + Hb™ Kombi-Darmkrebsvorsorge 2in1
Die M2-PK ist ein moderner Enzym-Biomarker und wurde als das Schlüsselenzym bei Polypen und Darmtumoren identifiziert. Das Enzym M2-PK ist gänzlich unabhängig vom Vorhandensein von Blut-im-Stuhl. M2-PK ist spezifisch für die veränderte Stoffwechselaktivität von Zellen (direktes Verfahren). Auch nicht blutende Polypen und Darmtumoren werden erfasst, da die M2-PK unabhängig von Blut ist.
Ein völlig anderes Verfahren ist der immunologische Blut-im-Stuhl Nachweis (iFOB) zur Bestimmung von humanem Hämoglobin (Hb). Dieses Verfahren ist auf das Vorhandensein einer Blutungsquelle im Darm angewiesen (indirektes Verfahren). Der moderne immunologische Blut-im-Stuhl-Nachweis (iFOB) hat deutliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen von den Krankenkassen bisher einzig erstatteten biochemischen Blut-im-Stuhl-Test (FOB); sog.“Guajak“- oder “Haemoccult“-Test. Der moderne immunologische Blut-im-Stuhl-Nachweis (iFOB) von Hämoglobin (Hb) stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem traditionellen Guajak-Tests dar (FOB). Es werden ausschließlich spezifische Antikörper gegen menschliches Hämoglobin (Hb) verwendet.
Die Stärke des neuen M2-PK + Hb Kombi Test liegt vor allem darin begründet, dass Enzym-Biomarker M2-PK- und immunologischer „Blut-im-Stuhl“-Nachweis (Hb) vollkommen voneinander unabhängige und unterschiedliche Dinge messen und von daher jeder für sich einen zusätzlichen wichtigen Beitrag zur Darmkrebsvorsorge leistet. Anhand der kombinierten Testung von M2-PK und Hb ist es möglich, sowohl blutende als auch nicht blutende Darmpolypen oder -tumoren zu erfassen.
Ein völlig anderes Verfahren ist der immunologische Blut-im-Stuhl Nachweis (iFOB) zur Bestimmung von humanem Hämoglobin (Hb). Dieses Verfahren ist auf das Vorhandensein einer Blutungsquelle im Darm angewiesen (indirektes Verfahren). Der moderne immunologische Blut-im-Stuhl-Nachweis (iFOB) hat deutliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen von den Krankenkassen bisher einzig erstatteten biochemischen Blut-im-Stuhl-Test (FOB); sog.“Guajak“- oder “Haemoccult“-Test. Der moderne immunologische Blut-im-Stuhl-Nachweis (iFOB) von Hämoglobin (Hb) stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem traditionellen Guajak-Tests dar (FOB). Es werden ausschließlich spezifische Antikörper gegen menschliches Hämoglobin (Hb) verwendet.
Die Stärke des neuen M2-PK + Hb Kombi Test liegt vor allem darin begründet, dass Enzym-Biomarker M2-PK- und immunologischer „Blut-im-Stuhl“-Nachweis (Hb) vollkommen voneinander unabhängige und unterschiedliche Dinge messen und von daher jeder für sich einen zusätzlichen wichtigen Beitrag zur Darmkrebsvorsorge leistet. Anhand der kombinierten Testung von M2-PK und Hb ist es möglich, sowohl blutende als auch nicht blutende Darmpolypen oder -tumoren zu erfassen.
… M2-PK jetzt auch als Kombi-Test zum parallelen Nachweis von Enzym-Biomarker M2-PK und immunologisch Blut-im-Stuhl (iFOB)!
Für den neuen M2-PK + Hb Kombi Test gilt:
• Keine Verfälschung durch Nahrungsmittelbestandteile
• Keine spezielle Diät erforderlich
• Eine winzige Stuhlprobe ist ausreichend
• Testergebnis innerhalb weniger Minuten
• Einfache Durchführbarkeit
• Keine zusätzlichen Geräte erforderlich
Enzym-Biomarker M2-PK zum Nachweis von M2-PK im Stuhl:
• Moderner Biomarker
• Schlüsselenzym bei Polypen und Darmtumoren
• Enzymtest mit hoher Genauigkeit auf M2-PK
• Direktes Verfahren, da spezifisch für die veränderte Stoffwechsel-Aktivität von Zellen
• Unabhängig von Blut-im-Stuhl
• Keine falsch-positiven Ergebnisse durch Hämorrhoiden oder andere Blutungen
• Nachweis auch von nicht blutenden Darmpolypen oder -Tumoren
Immunologischer Blut-im-Stuhl-Test (iFOBT) zum Nachweis von humanem Hämoglobin (Hb) im Stuhl:
• Indirektes Verfahren, da abhängig vom Vorhandensein von Blut-im-Stuhl
• Moderner immunologischer Blutnachweis (Hb)mit deutlichen Vorteilen gegenüber der herkömmlichen biochemischen Guajak-Methode (FOB)
• Einsatz spezifischer Antikörper gegen menschliches Hämoglobin (Hb)
• Keine falsch-negativen Ergebnisse durch Antioxidanzien
• Keine falsch-positiven Ergebnisse aufgrund tierischen Hämoglobins oder durch Peroxidase-Reaktionen aufgrund von Nahrungsmittelbestandteilen
Der Enzym-Biomarker M2-PK wurde als ein Schlüsselenzym bei der Entstehung von Polypen und Darmtumoren identifiziert. Das Enzym M2-PK ist gänzlich unabhängig vom Vorhandensein von Blut-im-Stuhl (direktes Verfahren). Ein völlig anderes Verfahren ist der immunologische Blut-im-Stuhl-Nachweis (iFOB) zur Bestimmung von humanem Hämoglobin (Hb), welche auf das Vorhandensein einer Blutungsquelle im Darm angewiesen ist (indirektes Verfahren). Anhand der kombinierten Testung von M2-PK und Hb ist es daher möglich, sowohl blutende als auch nicht blutende Darmpolypen oder -tumoren zu erfassen.
ScheBo® • M2-PK™ Darmkrebsvorsorge
Darmkrebsvorsorge ohne Nachweis von „Blut im Stuhl“
Darmkrebs ist mit eine der häufigsten Krebs-Erkrankungen in der westlichen Welt, von der allein in Deutschland pro Jahr rund 66.000 Menschen betroffen sind und von denen 29.000 sterben. Dabei sind die Heilungschancen bei rechtzeitiger Diagnose nahezu 100 Prozent. Ab dem 60. Lebensjahr lassen sich gutartige Vorstufen des Darmkrebses bei jedem dritten Menschen nachweisen. Nun gibt es den neuartigen ScheBo® • M2-PK™ Stuhltest.Die Darmspiegelung ist zwar weiterhin der Goldstandard, jedoch nehmen nur ca. 2,8% der ca. 22 Millionen Menschen älter als 55 Jahre diese kostenlose Vorsorgedarmspiegelung auch tatsächlich in Anspruch. Das mag daran liegen, dass die Darmspiegelung allgemein als unangenehm empfunden wird. Als „das kleinere Übel“ wird daher von vielen Medizinern ein jährlicher Test auf Blut im Stuhl empfohlen. Häufig kommt es zu falsch positiven Ergebnissen durch Hämorrhoiden oder andere Blutungen im Darm. Mit der neuartigen Enzym-Methode M2-PK im Stuhl ist es möglich, u.a. sowohl blutende als auch nicht blutende Polypen und Darmtumoren zu erkennen. Dies bedeutet ein absolutes Novum. Der Test ist unabhängig von Occult-Blut.Zusammen mit der bei Stuhltests generell höheren Teilnahmebereitschaft stellt der ScheBo® • M2-PK™ Stuhltest in Kombination mit der Abklärung positiver Befunde mittels der Darmspiegelung ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der Früherkennung von Darmpolypen und Darmkrebs dar.
Die Vorteile des neuartigen ScheBo® • M2-PK™ Stuhltests sind:
• hohe Sensitivität
• hohe Spezifität
• unabhängig von Occult-Blut
• blutende und nicht blutende Darmpolypen, speziell solche >1cm, werden erfaßt
• blutende und nicht blutende Darmtumoren werden entdeckt
• keine Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln
• keine spezielle Diät erforderlich
• keine falschen Ergebnisse durch Hämorrhoiden oder andere Blutungen im Darm
• eine einzige erbsengroße Stuhlprobe genügt
• erhältlich sowohl beim Arzt als auch in der Apotheke
Quelle: ScheBo® • Biotech AG
Wünschen Sie weitere Informationen zum Thema Darmkrebsvorsorge oder haben Fragen zu unseren Produkten?
Schreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen oder rufen Sie direkt an. Wir melden uns dann sofort bei Ihnen.
Weiterführende Informationen
GOÄ-Nr. 1 | 10,72 € | ||||
GOÄ-Nr. 3911.H3* (M2-PK) | 1,15 facher Satz | 30,16 € | |||
GOÄ-Nr. 3747* (Hb) | 1,15 facher Satz | 12,06 € |
* Abrechnung Analogziffer gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ, § 4 Abs. 2 GOÄ
Unverbindliches Abrechnungsbeispiel pro Test
Unverbindliches Abrechnungsbeispiel pro Test
GOÄ-Nr. 1 | 10,72 € | ||||
GOÄ-Nr. 3911.H3* (M2-PK) | 1,15 facher Satz | 30,16 € | |||
* Abrechnung Analogziffer gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ, § 4 Abs. 2 GOÄ