Sie sind an diesem Artikel interessiert? Bitte senden sie einfach unten stehendes Formular ausgefüllt ab, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
HemoCue® WBC DIFF Analyser

HemoCue® WBC DIFF Analyser
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: HC-830-123509
- 1 x 1 Stck.
Die Innovation für eine schnellere Behandlung. Dank seiner bahnbrechenden Technologie ermöglicht das HemoCue® WBC DIFF System nicht nur die Bestimmung der Leukozytenzahl in Laborqualität, sondern auch fünfteilige Differentialblutbilder stehen innerhalb von Minuten am Point-of-Care zur Verfügung. Auf Grundlage dieser Daten treffen Sie fundierte Entscheidungen zu weiteren Tests, Antibiotikagaben etc. Das System liefert Werte für die Gesamtleukozytenzahl (WBC) sowie ein fünfteiliges Differenzialblutbild einschließlich Neutrophilen, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophilen und Basophilen. Das vielseitig einsetzbare System kann in den unterschiedlichsten klinischen Bereichen und sogar von Hilfsorganisationen, die in schwer erreichbaren Gebieten im Einsatz sind, verwendet werden.
Die richtige Entscheidung am Point-of-Care
- Laborgenaue Ergebnisse innerhalb weniger Minuten
- Schnellere Behandlungsentscheidungen, optimierte Arbeitsabläufe
- Einfache Anwendung, auch durch Nichtlaborpersonal nach kurzer Einweisung einsetzbar
- Geeignet für kapillare und venöse Blutproben
Messergebnisse
Gesamtleukozytenzahl (WBC). Das System liefert Werte für die Gesamtleukozytenzahl (WBC) sowie ein fünfteiliges Differenzialblutbild einschließlich Neutrophilen, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophilen und Basophilen.
Prinzip
Die Mikroküvette dient als Probengefäß und Reaktionskammer. Eine Blutprobe von ca. 10 µl wird durch Kapillarwirkung in den Hohlraum gezogen. Die Mikroküvette wird in den Analyzer eingelegt. Das Ergebnis erscheint innerhalb von 3 Minuten. Die Mikroküvette dient dem einmaligen Gebrauch.
Bildsystem erkennt charakteristische markierte Leukozyten und zählt diese.
Kalibrierung
Werkseitige Kalibration; ohne weitere Kalibrierung möglich.
Messbereich
0.3-30.0 × 109/L (300-30000/ mm3, 300-30000/μL)
Qualitätskontrolle
Eingebauter Selbsttest; Bilderkennungs-Software, Warnung bei unerkannten Zellen
Lagerung
Analyzer: 4-50 °C (39-122 °F)
Microcuvettes: 15-35 °C (59-95 °F), <90% Luftfeuchtigkeit;
Kurzzeitlagerung
(4 Wochen ungeöffnet) 4-50 °C (39-122 °F), <90% Luftfeuchtigkeit;
3 Monate Lagerfähigkeit der angebrochenen Dose
Einzelverpackte Mikroküvetten müssen nach Öffnen der Umverpackung innerhalb
von 10 min verbraucht werden.
Venöse/kapilläre Blutproben in EDTA: 18-30 °C (64-86 °F)
Kapilläre Blutprobe aus der Fingerbeere: 18-25 °C (67-77 °F)
Datenmanagement
Datum, Zeit, Patienten ID,L-ID, Operator-ID, Site-ID, Kontroll-ID, Verbindung POCT1-A über Ethernet-Verbindung
Technische Details
Parameter | Gesamtleukozytenzahl (White blood cells WBC) |
Präzision |
Erreicht Laborqualität |
Volumen/ |
10 μL Kapilläres oder venöses (EDTA) Vollblut |
Messergebnis |
Innerhalb 5 Minuten |
Betriebstemperatur | 18 – 30 °C |
Schnittstellen |
Drucker, Tastatur, Barcode-ReaderPrinter, PC Anschlussmöglichkeit: POCT1-A via Ethernet-Anschluss |
Gewicht |
1300 g |
Maße |
18,8 × 15,7 × 15,5 |
B x H x T [cm] | |
Stromversorgung | AC Adapter oder Batterien |
Unverbindliches Abrechnungsbeispiel
Analyt | Abrechnungsziffer | Faktor | Betrag | |
EBM | Leukozytendifferenzierung | 32121 | 1,15 | 0,60 € |
GOÄ | Leukozytendifferenzierung | 3550 & 3551 | 1,15 | 5,38 € |
Facharztgruppen: | Pädiatrie |
Sämtliche Dokumente dieser Seite sind nur für allgemeine Informationszwecke geeignet. Alle Produkte dürfen ausschließlich entsprechend den der Ware mitgelieferten Bedienungs- oder Gebrauchsanleitungen eingesetzt und verwendet werden.