Blutgasanalytik
Die Blutgasanalyse ist ein Diagnoseverfahren, das bevorzugt aus arteriellem Blut durchgeführt wird. Bei Lungenfachärzten wird sog. kapilläres, arterialisiertes Blut üblicherweise aus dem Ohrläppchen, nach Hyperämisierung entnommen. Der Arzt erhält ein genaues Bild von der Atemfunktion bzw. von der Stoffwechsellage des Patienten.
Neben dem Monitoring von Patienten, kommt die BGA bei Lungenfachärzten, im Labor, sowie in der Intensiv- und Notfallmedizin als patientennahe Sofortdiagnostik zum Einsatz. Immer häufiger wir eine BGA auch in der außerklinischen Intensivpflege eingesetzt.
Der OPTI® CCA-TS2 eignet sich für Anwender mit geringem oder mittlerem Probenaufkommen. Der OPTI® CCA-TS2 kann außerdem über eine standardisierte Schnittstelle USB (Typ B) z.B. über das Austauschprotokoll ASTM mit der Praxissoftware verbunden werden. Dies ermöglicht einen raschen Workflow von BGA Ergebnissen in der täglichen Praxis.