Zum Hauptinhalt springen
  • Über 50 Jahre Erfahrung
  • Technischer Service & Support
  • Versandkostenfrei ab 150€
  • Einfache Registrierung mit DocCheck
  • Persönliche Beratung +49 (0) 2924 9705-0
Menü
Ein junger Arzt spricht mit einem älteren Patienten. Er trägt einen Kittel und hat ein blaues Klemmbrett in der Hand.

Männergesundheit im Fokus: Umfassende Diagnostik für die Urologie


Die Gesundheit des Mannes verdient höchste Aufmerksamkeit und eine Diagnostik, die verlässlich, präzise und umfassend ist. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an diagnostischen Tests, die für die Bedürfnisse in der Männergesundheit ausgerichtet sind, diese liefern schnelle, präzise und verlässliche Ergebnisse. Mit unseren innovativen Lösungen zur Früherkennung, Überwachung und Nachsorge von Prostatakarzinomen, Blasenkrebs sowie weiteren urologischen Erkrankungen unterstützen wir Ihre Praxis dabei, eine umfassende und exakte Analyse zu gewährleisten. Optimieren Sie Ihre Workflows und Arbeitsabläufe. Wir unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und individuelle Therapieansätze gezielt abzustimmen – für eine optimale Versorgung Ihrer Patienten. Unser Parameterportfolio der AFIAS-Gerätesysteme umfasst eine vielfältige Auswahl diagnostischer Möglichkeiten, darunter Tests für Gesamt-PSA (tPSA), freies PSA (fPSA), Testosteron, CRP und Vitamin D. Die fortschrittliche und flexible Technologie dieser Gerätegeneration ermöglicht es Ihnen, mehrere Parameter simultan und quantitativ zu bestimmen. Ergänzend bietet Hitado den BTA-Schnelltest zur zuverlässigen Früherkennung von Blasenkrebs an. Diese Kombination aus modernster Technik und bewährter Diagnostik bietet Ihnen eine differenzierte Risikoabschätzung und eine präzise Analyse – effizient und direkt.


Unsere Tests unterstützen die Empfehlungen der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom (Version 7.0, Mai 2024)

PSA
Die neue S3-Leitlinie 2024 empfiehlt die quantitative PSA-Blutbestimmung als primäre Methode zur Früherkennung, um eine präzisere Risikobewertung für Prostatakrebs zu ermöglichen. Darüber hinaus ist der PSA-Wert ein wesentlicher Eckpfeiler in der Therapie und Nachsorge.

Freies PSA
Die S3-Leitlinie (Modifikation 2025) empfiehlt u.a. die Bestimmung des freien PSA zur präziseren Früherkennung eines Prostatakarzinoms. Das Verhältnis von freiem zu gebundenem PSA ermöglicht eine Differentialdiagnostik, die zwischen benignen und malignen Erkrankungen unterscheidet und unnötige Biopsien vermeidet.

Testosteron
Die Bestimmung des Testosteronspiegels sowie die Testosteronsubstitution sind zentrale Maßnahmen der Männergesundheit und Teil der S3-Leitlinie. Ermitteln Sie die Testosteronwerte vor der Behandlung, überprüfen Sie regelmäßig den Testosteronspiegel während kurativer Behandlungen und qualifizieren Sie die Nachsorge hormonablativer Therapien.

CRP
C-reaktives Protein (CRP) ist bedeutend für die Diagnose von Entzündungen und dient als prognostischer Indikator bei verschiedenen urologischen Erkrankungen. Verbessern Sie Ihre Diagnostik und Verlaufskontrolle von Infektionen oder entzündlichen Erkrankungen, wie Harnwegsinfektionen, Nierenbeckenentzündung, Prostatitis oder Tumorerkrankungen.

Blasentumor-Antigen (BTA)
Blasenkrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei Männern. Da viele Menschen invasive Zystoskopien scheuen und Vorsorgeuntersuchungen vermeiden, sind Urintests sowie die Kombination von Zytologie und BTA-Schnelltest besonders nützlich für die Prognose und Nachsorge. Diese Tests können auch nicht-sichtbare Tumore qualitativ erkennen und somit unnötige Zystoskopie vermeiden oder den Zeitraum zwischen den Untersuchungen verlängern.



Vitamin D
Vitamin-D-Tests unterstützen die S3-Leitlinie durch die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels und gezielte Supplementierung. In der urologischen Supportivtherapie kann Vitamin D helfen, Nebenwirkungen der Hormonentzugstherapie bei Prostatakrebs zu minimieren. Grundsätzlich kann Vitamin D dank seiner immunsystemstärkenden und entzündungshemmenden Wirkung bei der Prävention und Behandlung urologischer Erkrankungen unterstützen.

Unsere Lösung für Ihren Praxisalltag

Mit den AFIAS-Systemen erhalten Sie eine innovative Point-of-Care-Lösung, welche die Anforderungen an eine moderne Praxis erfüllt. Dank der integrierten Automatisierung und der Parallelmessung von bis zu 6 Parametern liefert das System innerhalb weniger Minuten präzise Laborergebnisse aus Vollblut, Serum oder Plasma. Das spart nicht nur wertvolle Zeit und ist benutzerfreundlich in der Handhabung sondern erlaubt auch eine sofortige Therapieentscheidung ohne größere Verzögerungen.

Ob Infektionskrankheiten, Entzündungsmarker, kardiovaskuläre Risiken oder die PSA-Vorsorge zur Früherkennung von Prostatakrebs – die immunfluoreszenzbasierte AFIAS-Technologie deckt ein breites Spektrum an Tests ab und lässt sich flexibel in Ihre Praxisabläufe integrieren.

Ihre Praxis-Vorteile 

  • Individuelle Parameterauswahl ohne Einschränkungen
  • Bis zu 6 Testergebnisse zeitgleich in nur 3-20 Minuten
  • Je nach Parameter Messung aus Serum, Plasma oder Vollblut möglich
  • Wartungsfrei & vorkalibrierte Reagenzien
  • Platzsparendes Design & einfache Bedienung
  • Ideal für eine effiziente Patientenversorgung

Ihre Patienten-Vorteile 

  • Schnelle Diagnose & sofortige Therapiemöglichkeit
  • Direkte Rückmeldung ohne langes Warten und dadurch weniger Stress und Ungewissheit
  • Kein erneutes Erscheinen in der Praxis zur Nachbesprechung der Laborergebnisse nach einigen Tagen
  • Beginn der Behandlung ohne Verzögerung
  • Höhere Zufriedenheit durch direkte Diagnosen, schnelle Versorgung und Vertrauen in die Betreuung

Kontaktformular
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.