Tumordiagnostik
Bei etwa 500.000 Bundesbürgern in Deutschland wird jährlich eine Krebserkrankung diagnostiziert. Eine Zahl, die in den nächsten Jahren unter anderem bedingt durch den demografischen Wandel, weiter ansteigen wird. Im Gegensatz zu diesem Trend verringert sich die Krebsmortalität dagegen kontinuierlich. Ein wesentlicher Grund für diese positive Entwicklung ist in neuen oder verbesserten diagnostischen Tests im Bereich Früherkennung, Screening und Monitoring zu sehen.
So sind zum Nachweis okkulter Blutungen im Stuhl als wichtiger Teil der Darmkrebsfrüherkennung mittlerweile immunologische Schnelltests (iFOB) als Kassenleistung anerkannt, mit denen ausschließlich humanes Blut im Stuhl mithilfe von Antikörpern nachgewiesen wird (Hitadokkult II, Hitado HemoHapto). Auch der spezifische Nachweis anderer Biomarker mittels selektiver Schnelltests hat die diagnostischen Optionen deutlich erweitert.
Bei der Darmkrebsfrüherkennung steht als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) dafür der M2-PK-Enzym-Stuhltest zur Verfügung mit dem ein tumorspezifisches Enzym im Stuhl nachgewiesen wird (Schebo® M2-PK Quick™). Als Kombi-Stuhltest (Schebo® 2 in 1 Quick™) kann darüber hinaus in einem Test zeitgleich auch Blut im Stuhl erfasst werden. Diese Tests können ergänzend zur Diagnosefindung oder beim Monitoring von Patienten nach einer Darmkrebserkrankung eingesetzt werden, um damit die Koloskopiehäufigkeit unter anderem in der Nachsorge zu minimieren. Auch bei den Früherkennungsuntersuchungen auf Blasenkrebs wird ein spezifisches Blasentumor-Antigen (BTA) durch einen Schnelltest nachgewiesen (BTAstat®) und bietet damit eine Ergänzung zur Urinzytologie und Zytoskopie.
Hitado GmbH - Ihr Komplettanbieter in der In-vitro-Diagnostik
Die Hitado GmbH wurde vor fast 50 Jahren als Anbieter von Labordiagnostika für Krankenhäuser und Labore gegründet und gehört heute zur Sysmex Gruppe, einem international führenden Gesundheitsunternehmen und Hersteller von Systemen für die Labordiagnostik und internationaler Anbieter von Analysegeräten und Serviceleistungen in der Hämatologie.
Hitado ist ein führender Anbieter patientennaher Sofortdiagnostik mit einem breiten Spektrum von hoch spezifischen Schnelltests aus vielen Anwendungsbereichen, wie der Krebsfrüherkennung, kardialen Diagnostik, Schwangerschafts-, Infektions- und Stoffwechseldiagnostik bis zu POCT-Systemlösungen aus den Bereichen Diabetes Management, Urinanalytik, kardialer Diagnostik, Hämatologie, Gerinnung, klinischer Chemie, Blutgas und Elektrolyte für den professionellen Anwender im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus.
Wir liefern deutschlandweit über 400 Point-of-Care Produkte von höchster Qualität. Von innovativen Schnelltests bis hin zu modernsten POCT-Gerätesystemen inklusive umfangreichem Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Unsere Produkte sind sämtlich geprüft und erfüllen alle Anforderungen an die In-vitro-Diagnostik. Mit geschultem Personal im Vertriebsinnendienst sowie einem deutschlandweiten Außendienst stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Zudem sind wir seit 2013 nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert.

Tumordiagnostik
Bei etwa 500.000 Bundesbürgern in Deutschland wird jährlich eine Krebserkrankung diagnostiziert. Eine Zahl, die in den nächsten Jahren unter anderem bedingt durch den demografischen Wandel, weiter ansteigen wird. Im Gegensatz zu diesem Trend verringert sich die Krebsmortalität dagegen kontinuierlich. Ein wesentlicher Grund für diese positive Entwicklung ist in neuen oder verbesserten diagnostischen Tests im Bereich Früherkennung, Screening und Monitoring zu sehen.
So sind zum Nachweis okkulter Blutungen im Stuhl als wichtiger Teil der Darmkrebsfrüherkennung mittlerweile immunologische Schnelltests (iFOB) als Kassenleistung anerkannt, mit denen ausschließlich humanes Blut im Stuhl mithilfe von Antikörpern nachgewiesen wird (Hitadokkult II, Hitado HemoHapto). Auch der spezifische Nachweis anderer Biomarker mittels selektiver Schnelltests hat die diagnostischen Optionen deutlich erweitert.
Bei der Darmkrebsfrüherkennung steht als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) dafür der M2-PK-Enzym-Stuhltest zur Verfügung mit dem ein tumorspezifisches Enzym im Stuhl nachgewiesen wird (Schebo® M2-PK Quick™). Als Kombi-Stuhltest (Schebo® 2 in 1 Quick™) kann darüber hinaus in einem Test zeitgleich auch Blut im Stuhl erfasst werden. Diese Tests können ergänzend zur Diagnosefindung oder beim Monitoring von Patienten nach einer Darmkrebserkrankung eingesetzt werden, um damit die Koloskopiehäufigkeit unter anderem in der Nachsorge zu minimieren. Auch bei den Früherkennungsuntersuchungen auf Blasenkrebs wird ein spezifisches Blasentumor-Antigen (BTA) durch einen Schnelltest nachgewiesen (BTAstat®) und bietet damit eine Ergänzung zur Urinzytologie und Zytoskopie.
Hitado GmbH - Ihr Komplettanbieter in der In-vitro-Diagnostik
Die Hitado GmbH wurde vor fast 50 Jahren als Anbieter von Labordiagnostika für Krankenhäuser und Labore gegründet und gehört heute zur Sysmex Gruppe, einem international führenden Gesundheitsunternehmen und Hersteller von Systemen für die Labordiagnostik und internationaler Anbieter von Analysegeräten und Serviceleistungen in der Hämatologie.
Hitado ist ein führender Anbieter patientennaher Sofortdiagnostik mit einem breiten Spektrum von hoch spezifischen Schnelltests aus vielen Anwendungsbereichen, wie der Krebsfrüherkennung, kardialen Diagnostik, Schwangerschafts-, Infektions- und Stoffwechseldiagnostik bis zu POCT-Systemlösungen aus den Bereichen Diabetes Management, Urinanalytik, kardialer Diagnostik, Hämatologie, Gerinnung, klinischer Chemie, Blutgas und Elektrolyte für den professionellen Anwender im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus.
Wir liefern deutschlandweit über 400 Point-of-Care Produkte von höchster Qualität. Von innovativen Schnelltests bis hin zu modernsten POCT-Gerätesystemen inklusive umfangreichem Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Unsere Produkte sind sämtlich geprüft und erfüllen alle Anforderungen an die In-vitro-Diagnostik. Mit geschultem Personal im Vertriebsinnendienst sowie einem deutschlandweiten Außendienst stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Zudem sind wir seit 2013 nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert.
