Stoffwechseldiagnostik
Das fettlösliche Vitamin-D ist für weit mehr als nur die Knochenmineralisierung verantwortlich. Es wird auch im Zusammenhang mit Krebserkrankungen und Herzinfarkt diskutiert, kann ein Risikofaktor im Zusammenhang mit diversen Autoimmunerkrankungen sein und ist mit Hirnleistungsstörungen, Demenz und Parkinson assoziiert. Damit wird deutlich, dass ein längerfristiger Vitamin-D Mangel weitreichende gesundheitliche Implikationen haben kann.
Von einem Vitamin-D Mangel sind laut Ergebnissen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bis zu 60 % der Bundesbürger betroffen. Auch die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) des Robert Koch-Instituts (RKI) stellt fest, dass etwa 30% der an der Studie teilnehmenden Erwachsenen weniger als 30 nmol/l 25-Hydroxy (OH)-Vitamin D (25(OH)D oder Calcidiol) im Blut ausweisen, eine in der Leber gebildete Vorläuferform des biologisch aktiven Vitamin-D. Bei Werten von 25(OH)D unter 30 nmol/l liegt gemäß der IOM-Klassifizierung ein Vitamin-D Mangel vor. Ausreichend versorgte Personen weisen Werte von mindestens 50 nmol/l im Blut auf.
Diese Werte können unter anderem durch eine ergänzende Vitamin-D Gabe wiederaufgebaut oder erhalten werden. Allerdings sollte vor einer Einnahme von Vitamin-D Präparaten die Bestimmung des persönlichen Vitamin-D Spiegels beim Arzt zum Beispiel mithilfe eines Vitamin-D Schnelltest erfolgen.
Dies kann durch den Vitality-Health-Check (VHC) Vitamin-D Test geschehen, einem einstufigen, immunchromatographischen in vitro Schnelltest zur quantitativen Bestimmung von freiem 25(OH)D in Vollblut oder Serum. Dabei wird die bekannte Schnelltest-Kassette mit dem speziell entwickelten VHC Vitamin-D-Reader kombiniert, der das Ergebnis der Testkassette ausliest und quantifiziert. Der Detektionsbereich des VHC Vitamin-D-Tests reicht von 7,5 nmol/l bis 250 nmol/l und ist damit ideal zum Monitoring des individuellen Vitamin-D Spiegels geeignet.
Hitado GmbH - Ihr Komplettanbieter in der In-vitro-Diagnostik
Die Hitado GmbH wurde vor fast 50 Jahren als Anbieter von Labordiagnostika für Krankenhäuser und Labore gegründet und gehört heute zur Sysmex Gruppe, einem international führenden Gesundheitsunternehmen und Hersteller von Systemen für die Labordiagnostik und internationaler Anbieter von Analysegeräten und Serviceleistungen in der Hämatologie.
Hitado ist ein führender Anbieter patientennaher Sofortdiagnostik mit einem breiten Spektrum von hoch spezifischen Schnelltests aus vielen Anwendungsbereichen, wie der Krebsfrüherkennung, kardialen Diagnostik, Schwangerschafts-, Infektions- und Stoffwechseldiagnostik bis zu POCT-Systemlösungen aus den Bereichen Diabetes Management, Urinanalytik, kardialer Diagnostik, Hämatologie, Gerinnung, klinischer Chemie, Blutgas und Elektrolyte für den professionellen Anwender im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus.
Wir liefern deutschlandweit über 400 Point-of-Care Produkte von höchster Qualität. Von innovativen Schnelltests bis hin zu modernsten POCT-Gerätesystemen inklusive umfangreichem Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Unsere Produkte sind sämtlich geprüft und erfüllen alle Anforderungen an die In-vitro-Diagnostik. Mit geschultem Personal im Vertriebsinnendienst sowie einem deutschlandweiten Außendienst stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Zudem sind wir seit 2013 nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert.

Stoffwechseldiagnostik
Das fettlösliche Vitamin-D ist für weit mehr als nur die Knochenmineralisierung verantwortlich. Es wird auch im Zusammenhang mit Krebserkrankungen und Herzinfarkt diskutiert, kann ein Risikofaktor im Zusammenhang mit diversen Autoimmunerkrankungen sein und ist mit Hirnleistungsstörungen, Demenz und Parkinson assoziiert. Damit wird deutlich, dass ein längerfristiger Vitamin-D Mangel weitreichende gesundheitliche Implikationen haben kann.
Von einem Vitamin-D Mangel sind laut Ergebnissen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bis zu 60 % der Bundesbürger betroffen. Auch die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) des Robert Koch-Instituts (RKI) stellt fest, dass etwa 30% der an der Studie teilnehmenden Erwachsenen weniger als 30 nmol/l 25-Hydroxy (OH)-Vitamin D (25(OH)D oder Calcidiol) im Blut ausweisen, eine in der Leber gebildete Vorläuferform des biologisch aktiven Vitamin-D. Bei Werten von 25(OH)D unter 30 nmol/l liegt gemäß der IOM-Klassifizierung ein Vitamin-D Mangel vor. Ausreichend versorgte Personen weisen Werte von mindestens 50 nmol/l im Blut auf.
Diese Werte können unter anderem durch eine ergänzende Vitamin-D Gabe wiederaufgebaut oder erhalten werden. Allerdings sollte vor einer Einnahme von Vitamin-D Präparaten die Bestimmung des persönlichen Vitamin-D Spiegels beim Arzt zum Beispiel mithilfe eines Vitamin-D Schnelltest erfolgen.
Dies kann durch den Vitality-Health-Check (VHC) Vitamin-D Test geschehen, einem einstufigen, immunchromatographischen in vitro Schnelltest zur quantitativen Bestimmung von freiem 25(OH)D in Vollblut oder Serum. Dabei wird die bekannte Schnelltest-Kassette mit dem speziell entwickelten VHC Vitamin-D-Reader kombiniert, der das Ergebnis der Testkassette ausliest und quantifiziert. Der Detektionsbereich des VHC Vitamin-D-Tests reicht von 7,5 nmol/l bis 250 nmol/l und ist damit ideal zum Monitoring des individuellen Vitamin-D Spiegels geeignet.
Hitado GmbH - Ihr Komplettanbieter in der In-vitro-Diagnostik
Die Hitado GmbH wurde vor fast 50 Jahren als Anbieter von Labordiagnostika für Krankenhäuser und Labore gegründet und gehört heute zur Sysmex Gruppe, einem international führenden Gesundheitsunternehmen und Hersteller von Systemen für die Labordiagnostik und internationaler Anbieter von Analysegeräten und Serviceleistungen in der Hämatologie.
Hitado ist ein führender Anbieter patientennaher Sofortdiagnostik mit einem breiten Spektrum von hoch spezifischen Schnelltests aus vielen Anwendungsbereichen, wie der Krebsfrüherkennung, kardialen Diagnostik, Schwangerschafts-, Infektions- und Stoffwechseldiagnostik bis zu POCT-Systemlösungen aus den Bereichen Diabetes Management, Urinanalytik, kardialer Diagnostik, Hämatologie, Gerinnung, klinischer Chemie, Blutgas und Elektrolyte für den professionellen Anwender im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus.
Wir liefern deutschlandweit über 400 Point-of-Care Produkte von höchster Qualität. Von innovativen Schnelltests bis hin zu modernsten POCT-Gerätesystemen inklusive umfangreichem Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Unsere Produkte sind sämtlich geprüft und erfüllen alle Anforderungen an die In-vitro-Diagnostik. Mit geschultem Personal im Vertriebsinnendienst sowie einem deutschlandweiten Außendienst stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Zudem sind wir seit 2013 nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert.
