Infektionsdiagnostik
Das Statistische Bundesamt beziffert die Krankheitskosten in der Bundesrepublik durch akute Infektionen der oberen und unteren Atemwege für das Jahr 2015 auf knapp 3,2 Milliarden Euro, wobei weitere Infektionserkrankungen wie z.B. sexuell übertragbare Krankheiten (STD, durch Chlamydien), Infektionen des Magen-Darm-Trakts (durch Rota- oder Adenoviren) oder durch Infektionen auftretende Komplikationen bei diesen Kosten gar nicht berücksichtigt sind. Infektionskrankheiten haben also bereits vor der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie einen erheblichen Anteil an den Krankheitskosten ausgemacht. Zusammen mit einem stetig steigenden Auftreten multiresistenter Keime in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist eine differenzierte Infektionsdiagnostik und ein umfassendes Screening auf die tatsächlichen Infektionsauslöser unerlässlich.
Dabei können Antigen Schnelltests gute Optionen sein, vor allem wenn die Symptomatik wie bei vielen Infektionen der Atemwege, diffus und individuell unterschiedlich ausfallen kann. Anhand des Biomarkers CRP (C-reaktives Protein) kann zwischen bakteriellen und viralen Infektionen in Blut oder Serum unterschieden und so ein Antibiotikaeinsatz gezielter gestaltet werden. Zum anderen können bestimmte Infektionsauslöser direkt erfasst und bestimmt werden (Streptokokken A oder B, Influenza A&B, Mononukleose, Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV). Da besonders Risikogruppen durch eine Infektion mit diesen Krankheitserregern geschwächt werden können, ist eine frühzeitige Differentialdiagnostik unbedingt indiziert, um entsprechende therapeutische, aber auch protektive Maßnahmen zum Schutz anderer Mitmenschen einzuleiten. Darauf zielt auch die nationale Teststrategie bezogen auf das Corona-Virus ab, die durch die Bereitstellung geprüfter Schnelltests auf SARS-CoV-2 ("Panbio COVID-19 Antigen-Schnelltest NASAL") die Übertragungswahrscheinlichkeit und damit die Infektionsketten verringern möchte.
Ergänzend bietet HITADO Schnelltests zum Ausschluss anderer infektionsassoziierter Erkrankungen an, so zum Beispiel einen Anti-Streptolysin-O Test (ASO), mit dem sich Komplikationen nach einer Streptokokken-Infektion ausschließen lassen. Ähnlich ist der Ansatz für den Agglutinationstest auf Rheumafaktor (RF), wobei erhöhte Werte sowohl auf rheumatoide Veränderungen, aber auch auf eine unterschwellige Infektion im Körper hinweisen können.
Hitado GmbH - Ihr Komplettanbieter in der In-vitro-Diagnostik
Die Hitado GmbH wurde vor fast 50 Jahren als Anbieter von Labordiagnostika für Krankenhäuser und Labore gegründet und gehört heute zur Sysmex Gruppe, einem international führenden Gesundheitsunternehmen und Hersteller von Systemen für die Labordiagnostik und internationaler Anbieter von Analysegeräten und Serviceleistungen in der Hämatologie.
Hitado ist ein führender Anbieter patientennaher Sofortdiagnostik mit einem breiten Spektrum von hoch spezifischen Schnelltests aus vielen Anwendungsbereichen, wie der Krebsfrüherkennung, kardialen Diagnostik, Schwangerschafts-, Infektions- und Stoffwechseldiagnostik bis zu POCT-Systemlösungen aus den Bereichen Diabetes Management, Urinanalytik, kardialer Diagnostik, Hämatologie, Gerinnung, klinischer Chemie, Blutgas und Elektrolyte für den professionellen Anwender im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus.
Wir liefern deutschlandweit über 400 Point-of-Care Produkte von höchster Qualität. Von innovativen Schnelltests bis hin zu modernsten POCT-Gerätesystemen inklusive umfangreichem Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Unsere Produkte sind sämtlich geprüft und erfüllen alle Anforderungen an die In-vitro-Diagnostik. Mit geschultem Personal im Vertriebsinnendienst sowie einem deutschlandweiten Außendienst stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Zudem sind wir seit 2013 nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert.

Infektionsdiagnostik
Das Statistische Bundesamt beziffert die Krankheitskosten in der Bundesrepublik durch akute Infektionen der oberen und unteren Atemwege für das Jahr 2015 auf knapp 3,2 Milliarden Euro, wobei weitere Infektionserkrankungen wie z.B. sexuell übertragbare Krankheiten (STD, durch Chlamydien), Infektionen des Magen-Darm-Trakts (durch Rota- oder Adenoviren) oder durch Infektionen auftretende Komplikationen bei diesen Kosten gar nicht berücksichtigt sind. Infektionskrankheiten haben also bereits vor der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie einen erheblichen Anteil an den Krankheitskosten ausgemacht. Zusammen mit einem stetig steigenden Auftreten multiresistenter Keime in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist eine differenzierte Infektionsdiagnostik und ein umfassendes Screening auf die tatsächlichen Infektionsauslöser unerlässlich.
Dabei können Antigen Schnelltests gute Optionen sein, vor allem wenn die Symptomatik wie bei vielen Infektionen der Atemwege, diffus und individuell unterschiedlich ausfallen kann. Anhand des Biomarkers CRP (C-reaktives Protein) kann zwischen bakteriellen und viralen Infektionen in Blut oder Serum unterschieden und so ein Antibiotikaeinsatz gezielter gestaltet werden. Zum anderen können bestimmte Infektionsauslöser direkt erfasst und bestimmt werden (Streptokokken A oder B, Influenza A&B, Mononukleose, Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV). Da besonders Risikogruppen durch eine Infektion mit diesen Krankheitserregern geschwächt werden können, ist eine frühzeitige Differentialdiagnostik unbedingt indiziert, um entsprechende therapeutische, aber auch protektive Maßnahmen zum Schutz anderer Mitmenschen einzuleiten. Darauf zielt auch die nationale Teststrategie bezogen auf das Corona-Virus ab, die durch die Bereitstellung geprüfter Schnelltests auf SARS-CoV-2 ("Panbio COVID-19 Antigen-Schnelltest NASAL") die Übertragungswahrscheinlichkeit und damit die Infektionsketten verringern möchte.
Ergänzend bietet HITADO Schnelltests zum Ausschluss anderer infektionsassoziierter Erkrankungen an, so zum Beispiel einen Anti-Streptolysin-O Test (ASO), mit dem sich Komplikationen nach einer Streptokokken-Infektion ausschließen lassen. Ähnlich ist der Ansatz für den Agglutinationstest auf Rheumafaktor (RF), wobei erhöhte Werte sowohl auf rheumatoide Veränderungen, aber auch auf eine unterschwellige Infektion im Körper hinweisen können.
Hitado GmbH - Ihr Komplettanbieter in der In-vitro-Diagnostik
Die Hitado GmbH wurde vor fast 50 Jahren als Anbieter von Labordiagnostika für Krankenhäuser und Labore gegründet und gehört heute zur Sysmex Gruppe, einem international führenden Gesundheitsunternehmen und Hersteller von Systemen für die Labordiagnostik und internationaler Anbieter von Analysegeräten und Serviceleistungen in der Hämatologie.
Hitado ist ein führender Anbieter patientennaher Sofortdiagnostik mit einem breiten Spektrum von hoch spezifischen Schnelltests aus vielen Anwendungsbereichen, wie der Krebsfrüherkennung, kardialen Diagnostik, Schwangerschafts-, Infektions- und Stoffwechseldiagnostik bis zu POCT-Systemlösungen aus den Bereichen Diabetes Management, Urinanalytik, kardialer Diagnostik, Hämatologie, Gerinnung, klinischer Chemie, Blutgas und Elektrolyte für den professionellen Anwender im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus.
Wir liefern deutschlandweit über 400 Point-of-Care Produkte von höchster Qualität. Von innovativen Schnelltests bis hin zu modernsten POCT-Gerätesystemen inklusive umfangreichem Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Unsere Produkte sind sämtlich geprüft und erfüllen alle Anforderungen an die In-vitro-Diagnostik. Mit geschultem Personal im Vertriebsinnendienst sowie einem deutschlandweiten Außendienst stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite. Zudem sind wir seit 2013 nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert.
