Im Ablauf der Hämostase werden nicht nur Thromben zum Wundverschluss gebildet, diese werden nach dem Erfüllen ihrer Aufgabe auch wieder geordnet aufgelöst. Dabei wird das Fibrin im Prozess der Fibrinolyse in seine Bausteine zerlegt. Eines der Fibrinabbauprodukte sind sogenannte D-Dimere, welche sich mittels immuno logischer Testverfahren nachweisen lassen. Während der Lyse dieser Thromben steigt durch den Abbau des Fibrins der Wert des D-Dimers im Blut an. Kann dann eine Verletzung, eine Infektion, ein Tumor oder ein Aneurysma ausgeschlossen werden und zeigen sich weitere Symptome, so kann diese gemeinsam mit einem erhöhten D-Dimer-Wert ein Anzeichen auf eine thrombembolisches Geschehen sein. Aussagekräftiger ist allerdings die Ausschlussdiagnostik einer thromboembolischen Erkrankung durch ein negatives D-Dimer Testergebnis. Die Analyse einer Blutprobe auf D-Dimere kann also, neben dem therapeutischen Monitoring, auch als Ausschlussdiagnose von tiefen Venen Thrombosen (TVT) genutzt werden, die zu Lungenembolien führen können.
D-Dimer - Indikator für Thrombose oder Embolie
Eigenschaften
■ 20μL Plasma
■ Vorportionierte Reagenzien
■ Testdauer ca. 8 Minuten
■ Keine Kalibration
■ Haltbarkeit i.d.R. 10 Monate
Unverbindliches Abrechnungsbeispiel
Abrechnungsziffer GOÄ (1,15-fach) | Abrechnungsziffer EBM |
3561 | 32094 |
13,41 € | 4,00 € |
D-Dimer - Indikator für Thrombose oder Embolie
Im Ablauf der Hämostase werden nicht nur Thromben zum Wundverschluss gebildet, diese werden nach dem Erfüllen ihrer Aufgabe auch wieder geordnet aufgelöst. Dabei wird das Fibrin im Prozess der Fibrinolyse in seine Bausteine zerlegt. Eines der Fibrinabbauprodukte sind sogenannte D-Dimere, welche sich mittels immuno logischer Testverfahren nachweisen lassen. Während der Lyse dieser Thromben steigt durch den Abbau des Fibrins der Wert des D-Dimers im Blut an. Kann dann eine Verletzung, eine Infektion, ein Tumor oder ein Aneurysma ausgeschlossen werden und zeigen sich weitere Symptome, so kann diese gemeinsam mit einem erhöhten D-Dimer-Wert ein Anzeichen auf eine thrombembolisches Geschehen sein. Aussagekräftiger ist allerdings die Ausschlussdiagnostik einer thromboembolischen Erkrankung durch ein negatives D-Dimer Testergebnis. Die Analyse einer Blutprobe auf D-Dimere kann also, neben dem therapeutischen Monitoring, auch als Ausschlussdiagnose von tiefen Venen Thrombosen (TVT) genutzt werden, die zu Lungenembolien führen können.
CRP - Zuverlässiger Entzündungsmarker
Eigenschaften
■ 20μL Plasma
■ Vorportionierte Reagenzien
■ Testdauer ca. 8 Minuten
■ Keine Kalibration
■ Haltbarkeit i.d.R. 10 Monate
Unverbindliches Abrechnungsbeispiel
Abrechnungsziffer GOÄ (1,15-fach) | Abrechnungsziffer EBM |
3561 | 32094 |
13,41 € | 4,00 € |
* Ausschluss der Berechnungsfähigkeit der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung