
Die Kombination der Parameter CRP und WBC für eine schnellere Diagnose direkt in Ihrer Praxis
Entzündungen in Nase, Ohren und in den oberen Atemwegen sind vor allem in den bevorstehenden Wintermonaten die häufigsten Ursachen für den Besuch beim Kinderarzt. Eine differenzierte Diagnostik, eine Verlaufskontrolle der entzündlichen Prozesse sowie das Monitoring einer möglichen Antibiotika-Therapie kann unter anderem über die Bestimmung der CRP-Konzentration im Blut erreicht werden. Damit wird der unnötige und/oder überlange Einsatz von Antibiotika vermieden.
Die Kombination aus CRP und WBC als Entscheidungsgrundlage
Da neben CRP aber noch eine Reihe anderer Parameter eine wichtige Rolle bei entzündlichen Prozessen im Körper spielen, kann die Bestimmung einer Kombination von Akute-Phase-Parametern für eine noch differenziertere Diagnostik indiziert sein. Als besonders hilfreich kann sich dabei die Bestimmung der Leukozytenzahl (WBC, white blood cells) erweisen. So zeigte eine Kombination aus CRP und WBC eine Sensitivität und Spezifität von 75,7% beziehungsweise 89,4% bei der Abgrenzung bakterieller und viraler Pneumonien voneinander [1].
Das Diagnosespektrum umfasst mehr…
Auch bei Bauchschmerzen, der zweithäufigsten Ursachen für einen Besuch beim Kinderarzt, wird einer kombinierten Bestimmung von CRP und WBC eine positive Voraussagekraft zugesprochen [2,3]. Dies könnte gerade bei der oft diffusen Symptomatik einer Appendizitis von Nutzen sein und damit die Entscheidung im Bezug auf eine Überweisung an ein Krankenhaus und die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs unterstützen.
Welche Analysesysteme können eingesetzt werden?
Prinzipiell können alle Analysesysteme eingesetzt werden, welche die Anforderungen an die Messqualität der Richtlinie der Bundesärztekammer (RiLiBÄK) erfüllen.
Analysesysteme, welche dies erfüllen, sind z.B.
■ CUBE-S
■ HemoCue® WBC DIFF Analyser
Nachweise
[1] Utility of inflammatory markers in predicting the aetiology of pneumonia in children.
Elemraid MA, Rushton SP, Thomas MF, Spencer DA, Gennery AR, Clark JE.
Diagn Microbiol Infect Dis. 2014 Aug;79(4):458-62. doi: 10.1016/j.diagmicrobio.2014.04.006. Epub 2014 Apr 26.
[2] Diagnostic markers in acute appendicitis.
Al-Abed YA, Alobaid N, Myint F.
Am J Surg. 2015 Jun;209(6):1043-7. doi: 10.1016/j.amjsurg.2014.05.024. Epub 2014 Jul 29.
[3] Diagnostic power of inflammatory markers in predicting severity of appendicitis.
Shindoh J, Niwa H, Kawai K, Ohata K, Ishihara Y, Takabayashi N, Kobayashi R, Hiramatsu T.
Hepatogastroenterology. 2011 Nov-Dec;58(112):2003-6. doi: 10.5754/hge10329.